Hierbei handelt es sich um die Pflanzenheilkunde, die mittlerweile sehr weit verbreitet ist und sehr häufig angewendet wird.
Die Pflanzenheilkunde bietet uns einen sehr großen Behandlungsspielraum. So hat man die Möglichkeit Krankheiten innerlich zu behandeln, mit Tee, Futterergänzung, Aufgüssen aber auch äußerlich in Form von Salben, Ölen, Tinkturen etc.
Heilpflanzen enthalten eine Vielzahl verschiedener Wirkstoffe, dazu gehören Mineralien, Vitamine, ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine, Schleimstoffe usw.

In der Tierheilkunde spielt die Pflanzenheilkunde mittlerweile auch eine große Rolle. Allerdings ist bei der Behandlung auch Vorsicht geboten, denn bestimmte Pflanzen können, bei einige Tieren zu Nebenwirkungen, schlimmstenfalls zu Vergiftungen führen.
Daher rate ich dringend davon ab, dem Tier irgendwelche pflanzlichen Arzneimittel zu verabreichen, die man vielleicht aus der Humanmedizin bereits kennt. Hier ist eine professionelle Beratung unerlässlich.
