Zu dem Leben eines Haustieres gehört das älter werden und letztendlich auch das Sterben leider dazu. Die meisten Tierhalter wünschen sich, dass Ihr Tier ohne langen Leidensweg irgendwann friedlich einschläft. Dies ist aber oftmals nicht der Fall. Jeder Tierhalter fürchtet den Tag X, an dem er sich von seinem treuen Begleiter verabschieden muss. 

Durch die moderne Tiermedizin ist es heute oftmals möglich, das Leben eines kranken Tieres erheblich zu verlängern. Wir sollten uns aber immer die Frage stellen, ob wir im Interesse des Tieres oder in unserem eigenen Interesse handeln.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wieviel Angst man davor hat, diese eine Entscheidung zu treffen, wann und ob man überhaupt in den natürlichen Sterbeprozess eingreifen soll und darf.
Dies ist ein hochsensibles Thema.

Ob man sich für eine Euthanasie entscheidet oder nicht, ist eine rein persönliche Entscheidung.

Was bedeutet Euthanasie?
Der Begriff stammt aus dem griechischen und setzt sich zusammen aus eu= schön und tanas=der Tod. Also der schöne Tod, der das Leiden eines schwerkranken Lebewesens beenden soll.
Der Tierarzt verabreicht hierzu ihrem Tier ein hochdosiertes Narkosemittel. Dieses führt letztendlich zum Atem- und Herzstillstand. Einige Tierärzte verabreichen dem Tier vorab ein Beruhigungsmittel.
Wenn Sie sich für die Euthanasie entscheiden, lege ich jedem Tierhalter ans Herzen, lassen Sie ihr Tier in seiner gewohnten Umgebung einschlafen. Die meisten Tierärzte kommen gerne zu Ihnen nach Hause um das Tier zu erlösen.
Stellen Sie sich selbst die Frage: Soll eine sterile Arztpraxis, der letzte Ort sein, den ihr Tier wahrgenommen hat? Sollten Sie sich gegen eine Euthanasie entscheiden, können Sie Ihr Tier beim Sterbeprozess unterstützend begleiten.

Für jeden Tierhalter ist diese Zeit, sicherlich mit die schwerste im Leben eines Tieres. Es ist sinnvoll, sich Unterstützung zu holen.

Bei einem gemeinsamen Gespräch betrachte ich mit Ihnen objektiv den Gesundheitszustand Ihres Tieres, die Zukunftsprognosen usw.
Wir wägen ab, welcher Weg der richtige für Sie und ihr Tier sein könnte. Wichtig ist, die letzte Entscheidung treffen Sie!
Sie haben aber die Gewissheit, Sie sind nicht alleine.

Eine Euthanasie darf ich als Tierheilpraktikerin nicht durchführen. Diese darf nur von einem Tierarzt vorgenommen werden.